
28/08/2025 0 Kommentare
Recyclingkreuz in Hofaschenbach
Recyclingkreuz in Hofaschenbach
# Aktuelles

Recyclingkreuz in Hofaschenbach
10 Jahre Enzyklika Laudato si‘
In diesem Jahr besteht die päpstliche Verlautbarung bereits 10 Jahre. Papst Franziskus hatte in seiner Enzyklika laudato si 2015 dazu aufgerufen, die Themen Umwelt- und Klimaschutz sowie soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt zu stellen. Heute - zehn Jahre später - hat das Anliegen nicht an Aktualität verloren.
Daher hat der Arbeitskreis Weltkirche des Bistums das Thema erneut aufgegriffen, um eine Initiative von Missio zu unterstützen. Ein Recyclingkreuz aus Elektroschrott soll ein Mahnmal gegen moderne Sklaverei sowie ein Zeichen für unsere Verantwortung für Mensch, Umwelt und eine gerechtere Weltwirtschaft sein. Viel zu oft landet unser Elektroschrott illegal auf Deponien in Afrika, wie ein Beispiel aus Ghana zeigt. Dort befindet sich eine der giftigsten Müllhalden der Welt. Auf ihr müssen Menschen unter lebensgefährlichen Bedingungen arbeiten, um aus dem Schrott wertvolle Rohstoffe gewinnen. Als künstlerisches Mahnmal dazu gestalteten ein ghanaischer Künstler und ein deutscher ein Recycling-Kreuz. Es stammt aus Klimaanlagen und Handys, die auf der Elektroschrotthalde abgeladen wurden. Gesegnet wurde das Kreuz im April 2025 von missio-Präsident Pfarrer Dirk Bingener.
Anlässlich des Jubiläums möchten wir in Hofaschenbach am 14.09. um 10:30 Uhr im Sonntagsgottesdienst die heutige Situation und Aktualität thematisieren. Begleitet wird das Kreuz von einer Ausstellung, die ebenfalls Infos und Hintergründe erörtert.

Kommentare